TA Lärm

TA Lärm
TA Lärm
 
[Kurzbezeichnung für Techn. Anleitung zum Schutz gegen Lärm], allgemeine Verwaltungsvorschrift vom 26. 8. 1998, die die Behörden bei der Genehmigung des Baus oder der wesentlichen Änderung von Anlagen von Gewerbe- und Industriebetrieben und bei der Erteilung von nachträglichen Anordnungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz zu beachten haben. Vorzusehen sind die nach dem Stand der Technik fortschrittlichen Lärmschutzmaßnahmen. Die TA Lärm enthält Bestimmungen über Messungen und Beurteilung der Geräusche sowie Immissionsrichtwerte (Lärmschutz).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lärm — schlagen: die Leute auf etwas aufmerksam machen (oft mit einer abwertenden Note im Sinne von: künstlich aufregen). Die Wendung geht auf einen militärischen Terminus technicus zurück und bewahrt die ursprüngliche Bedeutung von Lärm, womit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Lärm — Sm std. (16. Jh.), fnhd. lerman, larman Ruf zu den Waffen Entlehnung. Wie Alarm entlehnt aus frz. alarme (mit regionaler Variante alerme), vgl. it. alle arme, wörtlich zu den Waffen . Das anlautende a ist vor dem starken Hauptton ausgefallen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lärm schlagen —   Diese Wendung stammt aus dem militärischen Bereich und bedeutet eigentlich »die Alarmtrommel schlagen«. Sie wird normalsprachlich im Sinne von »die [öffentliche] Aufmerksamkeit auf etwas lenken; laut protestieren« gebraucht: Wenn sich Risse im… …   Universal-Lexikon

  • larm — • larm, buller, oväsen, väsen, oljud, brus, sorl, slammer • buller, oväsen, oljud, larm, skrammel, brak, dån, muller, dunder, knall …   Svensk synonymlexikon

  • Lärm — Lärm: Das seit frühnhd. Zeit zuerst als lerman, larman »Lärm, Geschrei« bezeugte Substantiv ist durch Abfall des unbetonten Anlautes aus dem unter ↑ Alarm behandelten Wort (spätmhd. alerm, frühnhd. Alarm‹a›, Alerman) hervorgegangen. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lärm — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Krach • Geräusch Bsp.: • Diese Autos machen so viel Lärm. • Hörst du auch dieses Geräusch? …   Deutsch Wörterbuch

  • Lärm — Lärm, 1) heftiges Geräusch, welches irgendwo gemacht wird; 2) so v.w. Alarm. Daher Lärmapparat, Apparat beim Feuertelegraph, s.u. Feuerpolizei B). Lärmfeuer, so v.w. Fanal. Lärmglocke, so v.w. Sturmglocke. Lärmkanone, in Feldlagern, Cantonirungen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lärm — ↑Remmidemmi, 1Spektakel, ↑Tumult …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lärm — (m), Geräusch (n) eng noise …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • larm — sb., en …   Dansk ordbog

  • Lärm schlagen — [Redensart] Auch: • Krach schlagen • Krach machen Bsp.: • Wenn Sie nicht mit dem Unfug aufhören, werde ich zur Polizei gehen und Krach schlagen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”